PIM und SharePoint
Für viele Unternehmen wird die steigenden Menge unstrukturierter Daten innerhalb der Organisation zu einer Bedrohung ihrer Handlungsfähigkeit. In erster Linie gilt dies für die chaotischen Verhältnisse auf manch einer lokale Festplatte, aber auch auf zentralen Dateiservern. Das Datei basierte Speichern von Informationen führt in viele Fällen dazu, dass Information für die gemeinsame Nutzung von Wissen und eine funktionierende Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden nur unter höchsten Reibungsverlusten möglich sind.
weiter lesen >>>>
ERP - PIM - MS SharePoint - CMS (Typo3)
Es ist oftmals angeraten bereits im ERP System vorliegende Produktstammdaten inklusive Klassifizierung (eClass, UNSPSC o.ä.) in das Product Information Management System zu übernehmen, um auch an diesem Punkt eine redundanzfreie Datenpflege zu gewährleisten. Es ergibt sich dann ein erweiterter Product Information Lifecyle.
weiter lesen >>>>